1. Jahr · 2. Jahr · ab 3. Jahr ·
2. Jahr: Kultur im Boden: … aus dem im Wurzelhals angewachsenen Auge wachsen nun im 2. Jahr Zweige, Blätter und Blüten - der gesamte oberirdische Teil - der gewünschten Rose, nachdem wir die ursprüngliche Krone direkt über dem eingesetzten Edelauge komplett entfernt haben. Die bereits tief in den Boden vorgedrungene Wurzel drückt ihre ganze Triebkraft in diese Knospe, um schnell den Verlust ihrer ursprünglichen Krone auszugleichen. Wenn die neue Krone gut gewachsen ist und die Triebe im November möglichst gut ausgereift sind , ernten wir die fertigen Rosen "mit blanker Wurzel" und schlagen sie sortenweise gebündelt über Winter an geschützter Stelle ein.
: "Im Märzen" wird abgehäufelt, die noch nicht abgefallenen Gummiverbände werden entfernt. Die Edelaugen darunter strecken sich schon. Die Wildrosen werden nun haarscharf über den Edelaugen komplett weggeschnitten und so der gesamte Saftdruck der Wildrosen-Wurzel auf das Edelauge gelenkt.
Eig. Dig.-Aufn., 22.03.2008, Wiesbaden.F.
: Die Farben, die nun bald in den zunächst kahlen abgeworfenen Reihen erscheinen, sind schon die Laubaustriebsfarben der verschiedenen Edelsorten.
Eig. Dig.-Aufn., 01.05.2008, Wiesbaden.F.
Laub:austreibend,
: Jede Sorte hat ihre eigene Austriebsfarbe, und die unterschiedlichen Verzweigungsmuster zeigen sich auch hier schon ...
Dig.-Aufn. von Werner Frank, 24.04.2011, .
Laub:austreibend,
: ... diese zum Beispiel treibt aus dem einen Edelauge gleich mehrere Triebe ...
Dig.-Aufn. von Werner Frank, 24.04.2011, Wiesbaden.F.
Laub:austreibend,
: Da ist eine schon etwas weiter.
Dig.-Aufn. von Werner Frank, 24.04.2011, Wiesbaden.F.
: Im Sommer sind die winzigen Augen vom Frühjahr schon richtige Rosenbüsche. Hier 2006, im ersten Jahr auf dem neuen Feld, war das Quartier noch nicht so sauber und ordentlich, aber schön bunt.
Eig. Dig.-Aufn., 13.08.2007, Wiesbaden.F.
,
: 2010 war ein sehr guter Jahrgang, noch jetzt habe ich viele schöne große Pflanzen aus dem.
Eig. Diafilm-Aufn., 01.09.2010, Ort.Wiesbaden.F.
,
: 2011 war noch besser
Eig. Diafilm-Aufn., 15.08.2011, Ort.Wiesbaden.F.
: Aber erst nach dem Ernten der Rosen im November sieht man das Entscheidende für späteres gutes Gedeihen: kräftige, stark verweigte Wurzeln mit Zug nach unten. So wachsen sie auf dem hiesigen Boden, Rosen, die ich zukaufte, hatten eigentlich nie so gute Wurzeln.
Eig. Dig.-Aufn., 15.01.2008, Wiesbaden.G.
,
: Bei dieser Rambler-Rose sieht man, daß die Hauptwurzel fest genauso ist wie die oberirdischen Triebe (die weißen Streifen haben 25 cm Abstand voneinander).
Eig. Diafilm-Aufn., 15.03.2011, Ort.Wiesbaden.G.
,
: Als Transportfahrzeug wird der Firmenwagen eingesetzt.
Eig. Diafilm-Aufn., 01.12.2011, Ort.Wiesbaden.G.
,
: Im Gemüsegarten, weil der den lockersten Boden hat, werden die Rosenbündel dicht an dicht tief eingeschlagen. So kann ihnen der Winter nichts anhaben und sie bilden frühzeitig viele frische Wurzelspitzen für das Anwachsen im Topf ab nächstem Frühjahr.
Eig. Diafilm-Aufn., 01.11.2011, Ort.Wiesbaden.G.
Noch mehr Bilder zum Thema:
Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse
Datenschutz | Impressum | 22.2.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.