blättern in sorten mit Wuchsform = mit dünnen Trieben klimmend/kriechend
Rosa 'Goldfinch' |
Vereint alle guten Eigenschaften: Starkwüchsig aber auch dicht verzweigt, reichblühend und das mehrmals, Harmonie zwischen dunklem Laub und freundlich-hellen Blütenbällchen.
austreibend ,
:
Eig. Diafilm-Aufn., 02.04.2011, Ort.Wiesbaden.F.
,
:
Dig.-Aufn. von brennesselkraut, 19.05.2011, Freising.
,
:
Eig. Dig.-Aufn., 06.06.2020, Ort.Wiesbaden.F.
Mutterpflanze ,
: Bin kein Primel-Fachmann, aber je schattiger unser Garten wird, desto wohler fühlen sie sich offenbar und verbreiten sich fleißig durch Selbstaussaat. Seit ein paar Jahren sind nun viele in dieser faszinierenden Farbe dabei.
Eig. Dig.-Aufn., 06.06.2019, .
,
:
Eig. Diafilm-Aufn., 24.06.2012, Ort.Wiesbaden.F.
, , ,
:
Eig. Dig.-Aufn., 13.08.2007, G.
,
:
Dig.-Aufn. von Jörg Lonsdorf, 05.09.2010, Bonn.
,
:
Dig.-Aufn. von brennesselkraut, 07.09.2013, Freising.
Eigenschaften (mit Links zu anderen Pflanzen mit der gleichen Eigenschaft)
Rosa 'Goldfinch' wächst sehr kräftigman staunt, wie viel Kraft dahinter steckt, mit dünnen Trieben klimmend/kriechendRambler-Rosen, Clematis: die flachste Art, ein Gerüst oder eine Wand zu bekleiden, s.a. 'schlingend' und wird 2 Geschosse hochca. 4 bis 6 m und ?(bei Rambler- und Kletterrosen: schwer zu sagen) breit.
Ihre Rinde ist dunkelgrün; Stacheln hat sie ausgesprochen schönprachtvoll anzusehen, erst recht im Gegenlicht und im Winter.
Sie trägt recht dichtes, dunkelgrünes, mittelgroßes Laub mit leicht glänzender Oberfläche; es fällt im Herbst abverliert das Laub im Herbst und ist robust gegen Sternrußtaukann in Regenphasen im Sommer durch Sternrußtau dezimiert werden, treibt danach aber rasch und kräftig neu aus ( 0)
Sie blüht gelb, zu weiß aufhellend (→ gelb), und zwar im Juni bis Oktober, quasi ohne PauseMan bemerkt kaum noch, daß zwischen verschiedenen Blütenschüben Pausen liegen.. Ihre Blüten sind gefüllt, breitbreit gebaut, die längste Zeit gefüllt, erst ganz zuletzt noch bemerkenswerte Staubgefäße freigebend, mittelgroßca. 4-8 cm ø, stehen zu sehr vielen am Ende der Stiele.
Sie hat im bis Hagebutten. Diese sind .
Rosa 'Goldfinch' stammt aus/von Hélène (Multiflora-Hybride, Lambert 1897) × Sämling Paul, George jr.1841-1921, Cheshunt, Hertfordshire, Neffe von William Paul. Sein Vater hieß auch George und war der Enkel des Firmengründers Adam (1806) [hmf] ( 1907).
... in Ihrem Garten, vielleicht ...
Zuletzt angeschaut:
Die Liste der letzten 15 aufgerufenen Sortennummern bleibt 1 Monat als Cookie auf Ihrem Rechner. Die Sie länger festhalten möchten, fügen Sie Ihrer Merkliste hinzu.
Bernhard Höpfner, rosenwelten, Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße 116 · Mo–Sa (Mrz—Okt), 10–12+16–18 außer Mi vormittag + n.Vereinb. · Tel. (0611) 84 62 58 · post at rosenwelten.de · @rosenwelten im Fediverse
Datenstand der Beschreibung: 7.12.2020., des Angebots: 13.9.2023..
Datenschutz | Impressum | 15.9.2023. | HTML4.01strict CSS3 JS-frei | Spamgift | webmaster at rosenwelten.deWenn Sie Fehler bemerken, bin ich für einen Hinweis dankbar.